‘Wir folgen dem Westen in den Abgrund’ – Videos von islamischen Eid al-Fitr-Feiern zeigen, dass sich Polen schnell zu einem anderen Land entwickelt

Screengrab X

Polen verändert sich rasant. Das Land erlebt einen Geburtenrückgang und gleichzeitig eine Masseneinwanderung, sagt Paweł Lisicki, der einflussreiche Herausgeber des polnischen Medienmagazins Do Rzezcy.

„Polen folgt dem Weg des Westens, d.h. Frankreich, Italien und anderen Ländern. Alles läuft nach dem gleichen Muster ab. Die Massenmigration von Muslimen in Polen ist eine Tatsache“, sagte Lisicki in einem Gespräch mit Wojciech Cejrowski in der Mediensendung Anti-System: “Wir folgen dem Westen in den Abgrund.“

Eine der öffentlichsten Manifestationen dieser Veränderungen sind die muslimischen Darbietungen während des Ramadan, vor allem am 29. März, der das Ende des Ramadan, der Fastenzeit für Muslime, markiert. Am 30. März beginnt der Ramadan Bajram, ein dreitägiges Fest, das als Eid al-Fitr bekannt ist und von dem Videos aus polnischen Städten im Umlauf sind. Sie zeigen große Menschenansammlungen, wie sie in Ländern wie Deutschland, Frankreich und Belgien üblich sind.

„Ich wusste nicht, dass Polen bald mit dem Islam in Verbindung gebracht werden würde. Ich habe im Internet viele Videos gesehen, in denen Muslime Bajram feierten. Wilde Menschenmassen, die nicht in die Moscheen passten. Sie sehen aus wie Neuankömmlinge, die denken, dass sie ihre Rituale vollziehen“, fügte Lisicki hinzu.

Daraufhin sagte Cejrowski: „Vielleicht sind sie ein ernüchternder Denkanstoß für die Nation, wenn die Nation hinschaut. Schon bevor wir mit „Antisystem“ begonnen haben, habe ich gesagt, dass es nicht möglich ist, Genehmigungen für den Bau von Moscheen zu erteilen. Und warum? Weil für Muslime das Land unter der Moschee für immer heilig ist. Jede einmal erteilte Genehmigung ist ein unumkehrbarer Akt, und nach staatlichem Recht kann man nicht in unumkehrbare Rechte eingreifen. Alle Genehmigungen für Moscheen haben diesen Makel. Eine der Beteiligten ist viel stärker als alle anderen. Der Staat stimmt zu, dass der andere Teil glaubt, dass diese Genehmigung für immer gilt. Ich weise schon seit langem darauf hin, aber niemand hört mir zu.

Auch polnische Politiker haben diese Trends erkannt. So erklärte Präsidentschaftskandidat Sławomir Mentzen von der Konföderationspartei auf X: „Wir müssen die Grenzen für Einwanderer aus muslimischen Ländern sofort schließen! Bevor es zu spät ist, bevor Polen wie Großbritannien, Frankreich oder Schweden wird. Dies ist die letzte Chance. Wir müssen anfangen, sie abzuschieben, anstatt zu versuchen, sie zu integrieren!“

Die Videos waren in Polen umstritten, einem Land, das im Vergleich zu anderen europäischen Ländern sehr homogen ist und traditionell katholisch ist. Die Rechten warnten vor dem demografischen Wandel und den Problemen, die mit der wachsenden Bevölkerung aus dem Nahen Osten verbunden sind, wie sie in Frankreich und Deutschland zu beobachten sind, einschließlich organisierter Kriminalität, islamischem Radikalismus und Terroranschlägen.

Die Linken sprachen von einer wunderbaren Demonstration des kulturellen Austauschs, wie etwa Mateusz Grzeszczuk, der behauptete: „Angst kommt von Unwissenheit. Unwissenheit kommt von Faulheit.“
Ungeachtet dessen, was Grzeszczuk sagt, gibt es berechtigte Bedenken gegenüber der Masseneinwanderung, die durch Probleme im benachbarten Deutschland und in anderen Ländern deutlich geworden sind, die mit extrem polarisierenden gesellschaftlichen Problemen zu kämpfen haben, darunter höhere Kriminalitätsraten und wachsende kulturelle Spaltungen.

In den letzten Jahrzehnten wurden Christen im gesamten Nahen Osten systematisch verfolgt, aus ihren Häusern vertrieben und zur Zielscheibe von Terroranschlägen. Dies hat zu einem dramatischen Rückgang der Zahl der Christen geführt, und die Verbliebenen leben in ständiger Angst, dass sie als Nächste dran sein werden.

‘We are following the West into the abyss’ – Videos of Islamic Eid al-Fitr celebrations show Poland is rapidly changing

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *