
Der Friedensprozess zwischen den USA und Russland geht unvermindert weiter. Die beiden Delegationen treffen sich derzeit im russischen Konsulatsgebäude in Istanbul zu Gesprächen über die Normalisierung ihrer diplomatischen Missionen. In Abu Dhabi (VAE) führte ein von den beiden Geheimdiensten vermitteltes Abkommen zu einem Gefangenenaustausch.
Der Krieg in der Ukraine hat die bilateralen diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Supermächten auf den tiefsten Stand seit den finstersten Tagen des Kalten Krieges gebracht – doch nun ist eine Entspannung im Gange, die eine Normalisierung der Beziehungen erwarten lässt.
Reuters berichtete:
„Die Gespräche werden vom neuen russischen Botschafter in Washington, Alexander Darchiev, und der stellvertretenden Staatssekretärin Sonata Coulter geleitet, teilte das russische Außenministerium mit.
Der Hauptschwerpunkt liegt laut Moskau und Washington auf der Wiederherstellung der Arbeit der diplomatischen Missionen, nachdem jahrelange Streitigkeiten, gegenseitige Einschüchterungsvorwürfe und sogar das Einfrieren diplomatischen Eigentums die Beziehungen zwischen den beiden Atommächten erschwert hatten.“
Russia and the US have exchanged prisoners in a UAE-mediated swap in Abu Dhabi, which included the release of Ksenia Karelina, a dual US-Russian national, who was detained by Russia for allegedly donating money to a charity that sent aid to Ukraine. pic.twitter.com/Y5XeDspUxR
— The National (@TheNationalNews) April 10, 2025
Das US-Außenministerium stellte Anfang der Woche klar, dass der Ukraine-Konflikt „absolut nicht auf der Tagesordnung“ stehe.
Außenministeriumssprecherin Tammy Bruce: „Bei diesen Gesprächen geht es ausschließlich um unsere Botschaftsaktivitäten und nicht um eine allgemeine Normalisierung der bilateralen Beziehungen. Wie wir bereits erwähnt haben, kann dies nur geschehen, wenn zwischen Russland und der Ukraine Frieden herrscht.“
Slavyangrad berichtete:
Kreml-Sprecher Dmitri Peskow zur Tatsache, dass die Delegationen Russlands und der USA heute in Istanbul nicht über die Ukraine diskutieren:
Dabei handelt es sich um Verhandlungen zwischen dem Außenministerium und dem State Department, die sich ausschließlich mit der Beilegung und Normalisierung der bilateralen Beziehungen befassen. Das Thema der Ukraine-Regelung wird bei diesen Verhandlungen nicht erörtert.
Es gibt keinen Zeitrahmen. Es besteht Einigkeit darüber, dass alle an einer schnellen Lösung interessiert sind, wobei die Interessen aller Parteien gewahrt bleiben müssen. Für uns geht es dabei in erster Linie um die Interessen Russlands.“
Beide Seiten beklagen, dass es schwierig sei, Beglaubigungsschreiben für ihre Diplomaten zu bekommen.
Während die Russen erklären, dass es aufgrund westlicher Bankbeschränkungen schwierig geworden sei, Diplomaten zu bezahlen, sagen US-Diplomaten, dass ihre Bewegungsfreiheit in Russland eingeschränkt sei.
Unterdessen fand heute in Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten ein Gefangenenaustausch als „Zeichen der fortschreitenden Vertrauensbildung“ statt, wie das Wall Street Journal (hinter einer Bezahlschranke) zuerst berichtete.
Die Deutsche Welle berichtete:
„Die USA und Russland haben am Donnerstag in Abu Dhabi einen Gefangenenaustausch durchgeführt, bei dem die US-russische Staatsbürgerin Ksenia Karelina aus einem russischen Gefängnis entlassen und gegen den deutsch-russischen Staatsbürger Arthur Petrov ausgetauscht wurde.
[…] Karelina, eine ehemalige Balletttänzerin, verbüßte eine zwölfjährige Haftstrafe, nachdem sie im August 2024 wegen Hochverrats verurteilt worden war, weil sie rund 50 Dollar (45,30 Euro) an eine Wohltätigkeitsorganisation zugunsten der Ukraine gespendet hatte.
[…] US-CIA-Direktor John Ratcliffe, der in Abu Dhabi war, um Karelina zu begrüßen, sagte dem Wall Street Journal: „Präsident Trump hat heute einen weiteren zu Unrecht inhaftierten Amerikaner aus Russland nach Hause gebracht. Ich bin stolz auf die CIA-Beamten, die unermüdlich daran gearbeitet haben, dieses Projekt zu unterstützen, und wir danken der Regierung der VAE für die Ermöglichung dieses Austauschs.“
Auch US-Außenminister Marco Rubio bestätigte Karelinas Freilassung.“