
Seit Jahrzehnten sind die Deutschen für ihre Ingenieursleistung bekannt, die mit Präzision, Innovation und Langlebigkeit verbunden ist.
Man hört Sätze wie „Deutsche Ingenieurskunst ist nicht nur eine Fertigkeit, sie ist eine Philosophie der Perfektion“ oder „Deutschland, Ingenieurskunst ist kein Beruf, sie ist eine Kunstform“.
Auf dem Gebiet der Raketenkonstruktion und des Raketenbaus war es nicht anders: Der geniale Pionier Werner von Braun wurde aus Nazi-Deutschland geholt, um die ersten NASA-Projekte zu errichten.
Doch das war damals, und heute ist es so, dass die deindustrialisierenden Germanen ihren einstigen Ruhm eingebüßt haben.
Heute ist eine deutsche Testrakete, die den Start europäischer Satelliten ankurbeln sollte, ausgefallen. Sie stürzte 40 Sekunden nach ihrem Start von einem norwegischen Weltraumbahnhof zurück auf den Boden und explodierte – ein perfektes Symbol für die aktuelle Situation des Landes, wenn man es sich recht überlegt.
Der Telegraph berichtete:
„Die unbemannte Spectrum-Rakete wurde als der erste Versuch eines Orbitalflugs von Europa aus beschrieben, wo mehrere Nationen – darunter Schweden und Großbritannien – erklärt haben, dass sie einen Anteil am wachsenden Markt für kommerzielle Weltraummissionen haben wollen.
Es handelte sich um die größte deutsche Rakete seit der V2, jener Rakete aus der Nazi-Ära, die oft als Beginn des Weltraumzeitalters bezeichnet wird und die erste gelenkte ballistische Langstreckenrakete der Welt war.“
Drone and pad footage from Isar Aerospace's Spectrum launch. You can see it avoided the pad when it came down. pic.twitter.com/NePozHqYad
— NSF – NASASpaceflight.com (@NASASpaceflight) March 30, 2025
Für Isar Aerospace, das Unternehmen, das die Spectrum-Rakete entwickelt hat, war der fehlgeschlagene Flug tatsächlich ein Erfolg und „lieferte umfangreiche Daten, aus denen das Team lernen konnte“.
„Unser erster Testflug hat alle unsere Erwartungen erfüllt und war ein voller Erfolg“, sagte Geschäftsführer Daniel Metzler in einer Erklärung. „Wir hatten einen sauberen Start, 30 Sekunden Flugzeit und konnten sogar unser Flugabbruchsystem validieren.“
„Spectrum, eine zweistufige Trägerrakete für die Umlaufbahn, ist 28 Meter lang, wird von zehn von Isar selbst entwickelten Triebwerken angetrieben und wurde speziell dafür konzipiert, kleine und mittelgroße Satelliten in die Umlaufbahn zu bringen.“
WILD FOOTAGE 🔴
— Open Source Intel (@Osint613) March 30, 2025
German startup Isar Aerospace’s Spectrum rocket failed on its debut launch today. pic.twitter.com/m6WDROkiU4
Weiterlesen: