Manche Sänger glauben offenbar, dass sie mangelnden Zuspruch durch linke politische Wortspenden ausgleichen können. Rund 15 Jahre ist es her, dass Lena Meyer-Landrut den europäische Eurovision Song Contest mit ihrem Lied „Satelitte“ gewann. Mit ihrem Beitrag „Taken by a Stranger“ 2011 erreichte sie nur noch den Platz 10. Organisiert wurde Lena Meyer-Landrut und ihr Erfolg von Stefan Raab.
Mit ausbleibenden folgenden Erfolgen verlegte sich das verblassende „Sternchen“ offenbar auf das Nörgeln, Klagen und politische Belehrungen. Über Raab: „Eigentlich war es unfair, mich auf die Bühne zu stellen. Es hat mich auf jeden Fall mitgenommen und begleitet mich bis heute, ich werde es nicht los.“ Die „Bild“-Zeitung bekam juristischen Ärger: Das Boulevardblatt hatte zwei aus einem Hinterhalt aufgenommene Paparazzo-Fotos veröffentlicht, die Meyer-Landrut bei einem Spaziergang durch Berlin zeigen. Auch auf den Fotos zu sehen: Meyer-Landruts Kind. Dessen Gesicht hatte „Bild“ zwar verpixelt, welche Kleidung es trug und welches Fahrrad es fuhr, war allerdings zu erkennen. Der Fotograf hatte die beiden offenbar heimlich bis zu einem Spielplatz verfolgt.
Nun begab sich Lena Meyer-Landrut in den politischen Meinungskampf. Lena Meyer-Landrut hat AfD-Wähler als „asozial, Herzlos und peinlich“ bezeichnet. „Man hat in diesem Land und zu dieser Zeit einfach nicht die Option, sich weit rechts zu positionieren. Das wiederhole ich gern auf all meinen Plattformen. Auch wenn ich dadurch Follower verliere, es kümmert mich nicht. Ich bin zu tausend Prozent gegen rechts und gegen die AfD.“
Mangels Erfolge zieht Lena Meyer-Landrut über AfD-Wähler – Zur Zeit