
Es ist der größte Albtraum der Globalisten.
Schließlich zwang das liberale Establishment der EU Rumänien dazu, die erste Runde der Präsidentschaftswahlen vom vergangenen November abzusagen, woraufhin der Spitzenkandidat Calin Georgescu verhaftet und angeklagt wurde und ihm schließlich die Teilnahme an der heutigen „Wiederholung“ untersagt wurde.
Dass ein weiterer Rechtsaußen, George Simion, das Rennen für sich entscheiden und als Sieger hervorgehen würde, war das Letzte, was die europäischen „Mächtigen“ erwartet hatten – aber genau das passiert.
Reuters berichtete:
„Der rumänische rechtsextreme Kandidat George Simion lag in der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen vorn, gefolgt vom zentristischen Kandidaten Crin Antonescu, wie eine Wahltagsbefragung am Sonntag ergab.
Eine separate Wahltagsbefragung sieht Simion auf dem ersten Platz und die zentristischen Kandidaten Antonescu und Nicusor Dan dicht an dicht auf dem zweiten Platz.“

Simion, Vorsitzender der Allianz für die Union der Rumänen, war bei der annullierten Abstimmung auf dem vierten Platz gelandet, doch er erbte Georgescus Stimmen und rückte auf den ersten Platz vor.
Nun wird ihm ein Sieg in der ersten Runde der rumänischen Präsidentschaftswahlen mit über 30 Prozent der Stimmen vorausgesagt.
Politico berichtete:
Es war nicht sofort klar, welcher Kandidat den zweiten Platz belegen würde. Crin Antonescu, die Galionsfigur des Establishments, und der zentristische Bukarester Bürgermeister Nicușor Dan lieferten sich in der Stichwahl ein Duell gegen Simion. Der ehemalige Premierminister Victor Ponta dürfte den vierten Platz belegen, sagen die Umfragen nach der Wahl aus.
Bei den Prognosen der Wahltagsbefragungen handelt es sich nicht um offizielle Ergebnisse. Diese werden voraussichtlich in den nächsten Stunden von der rumänischen Wahlbehörde eintreffen. Die Wahltagsbefragungen spiegeln auch nicht die Stimmen der rumänischen Diaspora im Ausland wider.“

„Die Wahlergebnisse werden in Brüssel und Washington aufmerksam beobachtet, da Rumänien zum jüngsten Schlachtfeld zwischen der extremen Rechten und dem politischen Establishment geworden ist. Simion hat sich ungeniert als Unterstützer der ‚Make America Great Again‘-Bewegung von US-Präsident Donald Trump bezeichnet.“
[…] Simion hoffte, die Unterstützung, die Georgescu im letzten Jahr bei den Wahlen gewonnen hatte, für sich nutzen zu können, indem er sagte, er werde einen Job für ihn haben, möglicherweise sogar als Premierminister.“
🇷🇴 Exit polls for the first round of the presidential elections in Romania 2025:
— Daily Romania (@daily_romania) May 4, 2025
Exit poll I (CURS)
George Simion 33.1%
Crin Antonescu 22.9%
Nicușor Dan 20.9%
Victor Ponta 15%
Elena Lasconi 4%
Info: Exit polls can be highly inaccurate, so take them with a large grain of salt pic.twitter.com/rYw3DBMcRF