
Der Konservative, Globalisierungsgegner und Euroskeptiker George Simion ist der Albtraum des rumänischen Establishments, denn sein Vorsprung im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen im Mai dürfte die ganze schlechte Arbeit gegen Calin Georgescu zunichtemachen, der den ersten Wahlgang gewann, der aufgrund einer unbewiesenen russischen Infiltration sträflicherweise annulliert wurde.
Simion reitet auf der Welle der Wut, die die Absage Georgescus ausgelöst hat, und hat die Möglichkeit ins Spiel gebracht, ihn im Falle seiner Wahl zu seinem Premierminister zu machen.
Reuters berichtete:
Das NATO- und EU-Mitglied Rumänien schien bereit, sich Russland zuzuwenden, nachdem der rechtsextreme Newcomer Calin Georgescu im vergangenen November die erste Runde der Wahl gewonnen hatte. Doch das oberste Gericht des Landes annullierte die Wahl wegen des Verdachts russischer Einmischung. Moskau bestritt die Vorwürfe.

Laut Reuters-Bericht sagen „politische Analysten“, Simion würde „riskieren, Rumänien im Ausland zu isolieren“, weil er eine enge Beziehung zu US-Präsident Donald J. Trump anstrebe.
„Er führt seinen Wahlkampf mit dem Motto ‚Rumänien zuerst‘ und plädiert für eine konservative Politik, Euroskeptizismus und eine enge Anlehnung an die US-amerikanische MAGA-Bewegung.
„Ich glaube, dass die Bewegung ‚Make Europe Great Again‘, genau wie MAGA in den USA die Macht gewann, auch in den europäischen Institutionen über eine Mehrheit verfügen wird“, sagte der 38-jährige Simion kürzlich auf einer Konferenz.
„Ich zweifle nicht daran, dass überall in der freien Welt der Wind der Veränderung und der Rückkehr zum gesunden Menschenverstand weht. Der ‚woke‘ Wahnsinn ist zu weit gegangen.“

Simion kam in der „abgesagten ersten Runde“ der Präsidentschaftswahlen auf den vierten Platz, doch da er die Stimmen von Georgescu erbte, liegt er in den Meinungsumfragen mit 35 % Zustimmung vorn.
„Wenn er gewählt wird, wird Simion laut eigener Aussage öffentlich machen, ‚wie viel wir zu den Kriegsanstrengungen in der Ukraine beigetragen haben, auf Kosten der Subventionen für rumänische Kinder und der Renten für unsere Alten‘.
[…] [Seine] sechs Jahre alte AUR [Partei] hat sich während der COVID-Pandemie von einer Randgruppe der Impfgegner zur führenden Oppositionskraft entwickelt. Sie spricht die Arbeiterklasse und junge Wähler an und nutzt die Wut der Bevölkerung auf etablierte Politiker.“