Ein kürzlich vom Tagesspiegel veröffentlichter Artikel hat sich dafür ausgesprochen, dass Arbeitnehmer in ganz Deutschland Kollegen mit rechtsextremen politischen Ansichten am Arbeitsplatz konfrontieren und melden sollten.
Unter Berufung auf Ausbilder für Vielfalt am Arbeitsplatz und Akademiker beschreibt der Artikel Anhänger der Alternative für Deutschland (AfD) als „rechtsextremistisch“ – trotz des prognostizierten Aufstiegs der AfD zur zweitgrößten Partei im Bundestag – und bietet eine Anleitung, wie diejenigen mit „toleranteren“, progressiven Ansichten reagieren sollten, wenn es im Vorfeld der Bundestagswahl im nächsten Monat zu einer politischen Debatte kommt.
Unter dem Titel „Hilfe, mein Kollege redet wie die AfD! So begegnen Sie rechtspopulistischen Parolen am Arbeitsplatz“ stellt der Artikel einen Rahmen für den Umgang mit Meinungen vor, die als ‚menschenfeindlich‘ oder ‚antidemokratisch‘ gelten, und nennt Beispiele für solch unangenehme Ansichten wie die Meinung, dass Asylbewerber abgeschoben werden sollten oder dass die NATO eine Rolle beim russischen Einmarsch in der Ukraine gespielt hat.
Sogar diejenigen, die die Mainstream-Medien als „Lügenpresse“ kritisieren, werden im beruflichen Umfeld als störend empfunden.
Sandro Witt vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) wird mit den Worten zitiert: „Auf jeden Fall darf man nicht schweigen, wenn jemand im Raum menschenfeindliche Äußerungen macht.“ Er argumentiert weiter, dass „solche Äußerungen nicht unwidersprochen bleiben sollten“, und ermutigt die Beschäftigten, einzugreifen und Äußerungen, die sie für problematisch halten, der Personalabteilung oder anderen betrieblichen Stellen zu melden.
Der Artikel plädiert dafür, dass Unternehmen entschlossen gegen rechte Ansichten vorgehen, so Witt: „Arbeitgeber sollten eingreifen, eine klare Aussage machen, sich an die Belegschaft wenden, Klarheit schaffen und eine Leitlinie aufstellen“, und damit eine Kultur der Überwachung am Arbeitsplatz fördern, in der politische Meinungsverschiedenheiten zu Disziplinarmaßnahmen und sogar zur Entlassung führen können.
Sie schlägt vor, dass Mitarbeiter, die mit abweichenden Ansichten konfrontiert werden, nicht zögern sollten, interne Mechanismen wie „Beschwerdemanagement, Gleichstellungsbeauftragte oder die Personalabteilung“ einzuschalten. Diese Richtlinie in Verbindung mit dem Ratschlag, „Verbündete in der Belegschaft zu finden“, hat Bedenken hinsichtlich der Förderung von Spaltung und Feindseligkeit im beruflichen Umfeld geweckt.
Die Forderung nach strengeren Abschieberegeln für Asylbewerber und die Überzeugung, dass die NATO für den Krieg in der Ukraine mitverantwortlich ist, mögen umstritten sein und von einigen politischen Gruppierungen als unangenehm empfunden werden, aber sie spiegeln Bedenken wider, die von erheblichen Teilen der deutschen Bevölkerung geteilt werden, wie die wachsende Popularität der AfD zeigt.
David Lanius, ein Philosoph, der in dem Artikel zitiert wird, gibt Ratschläge für die Diskussion mit Kollegen, die eine andere Meinung vertreten, warnt jedoch vor der Schwierigkeit, Meinungen zu ändern. „Das Ziel kann nicht sein, den anderen von der eigenen Sichtweise zu überzeugen oder ihn zu bekehren“, erklärt er. Lanius weist auch darauf hin, dass die Konfrontation mit solchen Ansichten einen emotionalen Tribut fordern kann, und er kann sich in diejenigen einfühlen, die die Ansichten derjenigen ertragen müssen, mit denen sie nicht einverstanden sind. „Es ist anstrengend. Es kostet Kraft, sich dem Rechtspopulismus entgegenzustellen“, sagt er.
In dem Artikel wird ein langfristiger Ansatz im Kampf gegen rechte Meinungen betont, wobei Lanius feststellt: „Steter Tropfen höhlt den Stein“. Diese Metapher impliziert, dass wiederholte zwanghafte Infragestellung der Ansichten eines Kollegen diesen schließlich dazu bringen könnte, seine Meinung zu ändern.
Angesichts der Tatsache, dass Berichten zufolge fast jeder fünfte Deutsche die AfD unterstützt, wurde die Darstellung abweichender Ansichten als „menschenfeindlich“ oder „extremistisch“ in dem Artikel scharf kritisiert, da sie die legitimen Beschwerden über steigende Lebenshaltungskosten, Einwanderung und die Politik der aufeinanderfolgenden Koalitionsregierungen der deutschen Altparteien, nämlich der Sozialdemokraten (SPD) und der Christlich Demokratischen Union (CDU), ignoriert.
Die in dem Artikel zitierten Umfragen, wie z. B. eine Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung, die besagt, dass „fast jeder zwölfte Deutsche eine offenkundig rechtsextreme Weltanschauung hat“, werden verwendet, um ein Bild des wachsenden Extremismus zu zeichnen, ohne die allgemeine Unzufriedenheit anzuerkennen, die den politischen Wandel vorantreibt.
Obwohl der Schwerpunkt auf der „Förderung der Diskussion“ liegt, wird in dem Artikel weitgehend ein kontradiktorischer Ansatz für politische Meinungsverschiedenheiten am Arbeitsplatz propagiert. Während er den Arbeitnehmern rät, den Dialog zu suchen und zu versuchen, ihre Kollegen zu verstehen„, stellt er gleichzeitig diejenigen mit rechtsgerichteten Ansichten so dar, als müssten sie durch anhaltende Herausforderungen umerzogen“ werden.
Reingard Zimmer, Professorin für Arbeitsrecht an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, wird in dem Beitrag mit den Worten zitiert, dass rechtsextreme oder antidemokratische Äußerungen am Arbeitsplatz zu Abmahnungen und schließlich zu Entlassungen führen können.
„Wenn sich ein Kollege über ‘ausländische Unterwanderung’ in Deutschland beschwert, wird der Arbeitgeber das Verhalten zunächst rügen“, bevor er eine formelle Abmahnung ausspricht. Wenn sich solche Äußerungen wiederholen, „werden Sie sofort gekündigt“, fügt er hinzu.
„Der Arbeitgeber hat die Pflicht, seine Mitarbeiter zu schützen und muss eingreifen, wenn ein Fall so schwerwiegend ist, dass es für ihn unzumutbar ist, die Vergiftung des Betriebsklimas weiter zu dulden“, so Zimmer.
Das grundsätzliche Problem des Artikels ist, dass der Begriff „rassistisch“ in der Gesellschaft so sehr verwässert wurde, dass alles, was von der liberalen, fortschrittlichen Haltung abweicht, die von den „gefälligen“ politischen Führern vertreten wird, in den Verdacht gerät.