Wien wird Jan III. Sobieski, den polnischen König, der 1683 die türkische Belagerung der österreichischen Hauptstadt durchbrach, nicht mit einer Statue ehren, weil es Bedenken wegen Islamophobie gibt.
Am 8. November gab Veronica Kaup-Hasler, die Kulturstadträtin der Stadt, bekannt, dass sich die sozialistisch dominierte Stadtregierung gegen das geplante Denkmal auf dem Kahlenberg (Foto unten) entschieden hat – einem Hügel mit Blick auf Wien, wo sich die polnisch geführte Befreiungsarmee zum Angriff versammelte.
„Wien wird keine Bühne errichten, die für fremdenfeindliche Hetze und das Schüren von Islamophobie und Türkenfeindlichkeit missbraucht werden kann“, so Kaup-Hasler.
Sie fügte hinzu, dass die Stadtverwaltung eine – noch unveröffentlichte – Studie von Historikern in Auftrag gegeben habe, die empfohlen habe, ein solches Denkmal nicht zu errichten und stattdessen ein Denkmal für „Frieden und Allianz“ zu errichten.
Die Entscheidung markiert das Ende eines Streits, der mehr als ein Jahrzehnt gedauert hatte. Im Jahr 2013 hatte der damalige polnische Präsident Bronislaw Komorowski eine Initiative zur Errichtung eines Sobieski-Denkmals auf dem Kahlenberg angestoßen, das den König und seine Männer zu Pferd zeigt.
Ein vier mal zwei Meter großer Sockel wurde errichtet und die Statue selbst, ein Werk des polnischen Künstlers Czeslaw Dzwigaj (Foto oben), sollte 2018 zum 335. Jahrestag der Schlacht folgen. In dieser Schlacht zerschlug die polnisch-litauische Armee unter Sobieski die türkischen Truppen von Kara Mustafa Pascha, die die habsburgische Hauptstadt zwei Monate lang belagert und die umliegenden Ländereien zerstört hatten.
Kurz vor der für 2018 geplanten Übergabe des Denkmals kündigte der Wiener SPÖ-Bürgermeister Michael Ludwig an, dass die Stadtverwaltung von der Vereinbarung zurücktrete, da die Mitglieder mit dem Design der Statue unzufrieden seien.
Ludwig sagte auch, er wolle keine Kontroverse riskieren und befürchte, dass die Statue Rechtsextremisten anziehen könnte. Trotzdem sagte die SPÖ, dass das Denkmal auf jeden Fall gebaut werden würde, wenn auch in einer anderen Form.
Jetzt, sechs Jahre später, wurden diese Pläne ganz gestrichen.
Die Entscheidung hat sowohl in Wien als auch in Polen Empörung ausgelöst. Wiener Oppositionspolitiker bezeichneten die Absage als undemokratisch, da sie eine Entscheidung der Gemeindevertretung des 19. Wiener Gemeindebezirks, in dem der Kahlenberg liegt, zugunsten des Denkmals ignoriere.
Kritiker werfen der SPÖ auch einen Kotau vor ihrer großen muslimischen Wählerbasis vor. Im Jahr 2020 ergab eine Umfrage, dass 45 Prozent der in der Türkei geborenen Österreicherinnen und Österreicher in Wien die Partei befürworten.
Im September 2024 forderten polnische Vertreter bei den Türken ein “würdiges Gedenken” an Wiens Retter. Stadträtin Kaup-Hasler sagte nun, dass “Wien bereits ein würdiges Mahnmal errichtet hat” – und meinte damit den leeren Sockel.
Nach ihrer Ablehnung durch die Wiener im Jahr 2018 wurde die Statue in mehreren polnischen Städten ausgestellt, die mit Sobieski in Verbindung gebracht werden, darunter Krakau, Brzeg und Warschau. Ein endgültiger Platz dafür steht noch nicht fest, obwohl sich viele polnische Städte darum beworben haben.
Vienna cancels statue of Polish king over ‘Islamaphobia’ fears